Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Rumpf, Deck, Aufbau, Luken und Fenster Holz, Kunststoff, Metall

Moderator: Moderatoren

Antworten
Olaf
Ruderer
Ruderer
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2024, 07:53
Wohnort: Aachen

Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von Olaf » Sonntag 21. September 2025, 08:23

Moin,
nachdem wir ja jetzt im IJsselmeer liegen und bei uns im Hafen sehr viele ihr Boot auch über den Winter im Wasser lassen, will ich das jetzt auch.
Finde außerdem das die traditionelle Saison nicht mehr ganz zum Klima passt, aber das ist ein anderes Thema.
Also will ich eine Heizung nachrüsten, stellen sich die Fragen:

- was für eine Heizung?
Strom, Gas, Diesel, Petroleum

-fest eingebaut? Wenn ja wo?

-wie viel Leistung braucht man?

- sollte man Markenware kaufen?

-wie viel muß man wirklich investieren?

Nachdem ich versucht habe mich schlau zu machen, leider nicht gerade mit Erfolg, habe ich jetzt einfach mal losgelegt.
Habe mir eine 8kW Split - Dieselheizung Heizung von vevor und noch ein paar Sachen beim großen A bestellt.
Ich weigere mich einfach, nur weil "Boot" in der Artikelbeschreibung steht, beim Fach-Versandhandel 72€ für einen Abluft Borddurchlass zu bezahlen, der beim A für 13€ erhältlich ist.
Ähnlich verhält es sich beim Hauptgerät und dem Zubehör.

Jetzt zum Einbau.

Ich will das Hauptgerät im achterlichen Motorraum oberhalb der Welle oder in der Backbord Backskiste einbauen, der Tank soll in die Steuerbord Backskiste zwischen Batteriebank und dem großen Dieseltank kommen. Die Warmluftleitung wurde ich gerne auf Backbord unterhalb der Pantry bis unter die Sitzbank führen und da dann mit zwei Luftauslässen arbeiten. Notfalls würde ich einfach am Motor vorbei einen Luftauslass in die Treppe vom Niedergang machen. Um den Schlauch leichter zu demontieren würde ich mir dann was mit dem 3D-Drucker fertigen.

Wie seht ihr das? Wie habt ihr das Thema gelöst und habt ihr vielleicht noch ein paar Punkte die ich berücksichtigen sollte?

Gruß Olaf

Benutzeravatar
TomM
Administrator
Administrator
Beiträge: 2286
Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
Wohnort: Wanambi auf See
Kontaktdaten:

Re: Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von TomM » Samstag 27. September 2025, 14:32

Tja Olaf,

um welche Vindö geht es denn?
so long -> Tom

Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)

Olaf
Ruderer
Ruderer
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2024, 07:53
Wohnort: Aachen

Re: Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von Olaf » Samstag 27. September 2025, 19:30

Hallo Tom, ich habe eine 30ger, Baujahr 75, also mit dem durchgehenden Aufbau ohne die Stufe.

Die ersten Fotos kommen morgen.

Grüße

Benutzeravatar
TomM
Administrator
Administrator
Beiträge: 2286
Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
Wohnort: Wanambi auf See
Kontaktdaten:

Re: Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von TomM » Sonntag 28. September 2025, 00:27

Bei unserer V32 war die Heizung (Wallas Petroleum, bzw. die schwedische Variante) vorne im Kleiderschrank, (gegenüber Toilette) eingebaut. Die hatte "nur" 2KW Heizleistung und hatt bullig warm gemacht. Das klappt natürlich mit dem Dieselmonster nicht. Wobei ich 8 KW für schon leicht übertrieben halte. Wir haben einen klirrend kalten Winter mit Nachttemperaturen von -17°C auf der Sortilege (12,5m) verbracht. Dabei hatten wir 4 KW, allerdings hätten wir uns da etwas mehr gewünscht. Jetzt haben wir elektrische Gebläseheizungen (eingebaut aber wie Heizlüfter ausgerüstet). Da reichen rund 3 KW allerdings hatten wir min. "nur -1°C. Dafür sind es nun 16m Länge. Ich denke für die Nordwestpassage oder Patagonien würden wir noch so ein tragbares Dieselteil mit 6 oder 8 KW nehmen, vielleicht aber auch ein klassischer Petroleum-/Dieselofen.
Du wirst feststellen, dass die Isolierung und vor allem die Lüftung entscheidend ist. Sonst lebst in einer Tropfsteinhöhle.
so long -> Tom

Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)

Olaf
Ruderer
Ruderer
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2024, 07:53
Wohnort: Aachen

Re: Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von Olaf » Sonntag 28. September 2025, 08:54

Moin,
erstmal wie versprochen die Fotos:
https://www.dropbox.com/scl/fo/yfcoizxv ... wrb6v&dl=0

Olaf
Ruderer
Ruderer
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2024, 07:53
Wohnort: Aachen

Re: Heizung, was, wie viel Leistung und wohin damit.

Beitrag von Olaf » Sonntag 28. September 2025, 09:26

@Tom
Sicher, du hast recht! 8kW sind bestimmt zuviel.
Allerdings ist der Unterschied im minimal Output zwischen der 4kW und der 8kW Heizung, nur sehr gering.
Das Thema Dämmung, habe ich auch schon im Hinterkopf.
Die Gefahr der Tropfsteinhöhle ist meiner Erfahrung nach auch immer sehr stark von der Heizung, der Luftzufuhr und dem Heizverhalten abhängig.
Natürlich, kalte Bordwand und warme Luft ergeben Kondenswasser!
Gasheizungen z.B. erzeugen meist eine höhere Luftfeuchtigkeit als eine E-Heizung.
Zum Teil habe ich mich auch deshalb erstmal für die günstigere Vevor entschieden.
Wenn mir/uns das nicht gefällt, ist der finanzelle Punkt nicht ganz so extrem.
Ausserdem war mir wichtig das die Heizung nicht die "warme" Luft aus der Kabine, noch wärmer macht.
Laut meiner Recherche soll das auch für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgen.
Ich bin mal gespannt.
Nächste Woche soll es weiter gehen.
Ich werde berichten.

Grüße :elch:

Antworten