Rumpf, Deck, Aufbau, Luken und Fenster Holz, Kunststoff, Metall
	Moderator: Moderatoren
			
		
		
			- 
				
																			
								vindoede							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vindoede » Freitag 25. Februar 2005, 09:15
			
			
			
			
			Moin,
eigentlich bin ich im Moment ganz froh, dass der Krantermin noch ein paar Wochen in der Ferne liegt.

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								vindoede							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vindoede » Montag 28. Februar 2005, 18:14
			
			
			
			
			Moin,
und so sehen die Bolzen des unteren Ruderlagers aus:
Autsch:

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								rien							 
						- Steuermann

 			
		- Beiträge: 168
 		- Registriert: Freitag 4. Juli 2003, 21:57
 		
		
											
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von rien » Montag 28. Februar 2005, 20:32
			
			
			
			
			vindoede hat geschrieben:Moin,
eigentlich bin ich im Moment ganz froh, dass der Krantermin noch ein paar Wochen in der Ferne liegt.

 
 :blues:
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Carina							
 
						- G Punkt

 			
		- Beiträge: 612
 		- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
 		
		
											- Wohnort: Ostsee
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Carina » Dienstag 1. März 2005, 19:48
			
			
			
			
			Moin Heiner.
Das sieht aber nach viel Arbeit aus  :scared: 
Und wir haben noch nicht mal angefangen  

  da wir im Freigelände stehen, wir das auch noch ein wenig dauern. 
CARINA braucht eine neue Ruderwelle.

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Jogi							
 
						- G Punkt

 			
		- Beiträge: 550
 		- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 23:29
 		
		
											- Wohnort: Rellingen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Jogi » Dienstag 1. März 2005, 21:56
			
			
			
			
			Moin Heinrich,
vindoede hat geschrieben:Moin,
und so sehen die Bolzen des unteren Ruderlagers aus:
Autsch:

 
genauso sahen die Bolzen bei mir auch vor 4Jahren aus.
Jetzt hab ich Va Bolzen drin, Im Bewustsein, dass ich damit ein elektrisches Element geschaffen habe (Bronzs und VA). Dafür muss ich dann regelmässig prüfen.
Wird das Ganze eine Osmoseschutzbehandlung oder nur ein neuer Unterwasserfarbaufbau?
 
			
			
									
									Jogi
SY Lille Ø     Vindö 50SL
______/)______/)_____
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								vindoede							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vindoede » Dienstag 1. März 2005, 23:38
			
			
			
			
			Moin,
der Anlass ist eine mittlerweile bis zu 4mm starke 
Antifoulingschicht gewesen. Diese begann abzublättern
und hinterliess eine Kraterlandschaft.
Da auch das Gelcoat im Unterwasserschiff nicht mehr das beste ist,
habe ich mich zu einer Komplettbehandlung mit 5 Schichten Epoxyprimer
(VC-Tar2) entschieden. Ich habe keine Osmose verdächtigen Stellen gefunden.
@Carina
Warum gleich neu? Ist die Welle an den Lagern sehr stark eingelaufen?
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								vindoede							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vindoede » Dienstag 1. März 2005, 23:40
			
			
			
			
			Jogi hat geschrieben:
Jetzt hab ich Va Bolzen drin, Im Bewustsein, dass ich damit ein elektrisches Element geschaffen habe (Bronzs und VA). Dafür muss ich dann regelmässig prüfen.
Genau so werde ich es auch machen. In 5 Jahren werden die Bolzen einfach gewechselt.
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Carina							
 
						- G Punkt

 			
		- Beiträge: 612
 		- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
 		
		
											- Wohnort: Ostsee
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Carina » Mittwoch 2. März 2005, 11:35
			
			
			
			
			Jo Heiner,
die Welle ist stark eingelaufen und verschieben und erneuern der Simmerringe hat nix genützt.  
