Püttinge auf Vindö 50

Alles über Rigg, Segel, Segeltechnik, Segelsetzen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Guido Steinacker
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2025, 14:52

Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von Guido Steinacker » Samstag 14. Juni 2025, 21:57

Moin zusammen,

Ich habe die Tage eine Vindö 50 SL erstanden und mache jetzt erstmal Bestandsaufnahme. Unter anderem bin ich dabei über die Püttinge gestolpert: Anscheinend werden die Wanten an einem Decksauge befestigt, das durchgebolzt und von unten mit einer Metallplatte und zwei M6er Muttern gekontert wird (siehe Fotos). Das erscheint mit recht knapp bemessen zu sein - ist das original?

VG, Guido
IMG_0085.jpeg
IMG_0085.jpeg (168.79 KiB) 838 mal betrachtet
IMG_3559.jpeg
IMG_3559.jpeg (105.81 KiB) 838 mal betrachtet

FalkeDortmund
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2021, 17:54
Wohnort: Werl NRW

Re: Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von FalkeDortmund » Sonntag 15. Juni 2025, 19:25

Hallo und willkommen, der Pütting sieht sehr original aus. Auf meiner V40 ist das genauso. Einmal ausbauen, alles inspizieren, reinigen und neu abgedichtet einbauen.
Gruß Thilo

Guido Steinacker
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2025, 14:52

Re: Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von Guido Steinacker » Sonntag 15. Juni 2025, 19:35

Die sehen schon dicht aus, da habe ich keine Sorge und anscheinend wurden auch alle Verschraubungen abgedichtet: don‘t fix it, if it ain‘t broken. Wenn das die normalen Püttinge sind, bin ich beruhigt, die werden dann auch weiterhin halten.
Danke für die Einschätzung!

Benutzeravatar
TomM
Administrator
Administrator
Beiträge: 2282
Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
Wohnort: Wanambi auf See
Kontaktdaten:

Re: Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von TomM » Montag 16. Juni 2025, 01:38

Eine Menge Leute haben alle Püttinge, mit einem durchgehenden Niro Flacheisen verbunden und so die Auflagefläche vergrößert. Und ja, das ist (leider) so Original.
so long -> Tom

Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)

Mats
G Punkt
G Punkt
Beiträge: 332
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:41

Re: Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von Mats » Freitag 25. Juli 2025, 23:15

Moin, die Püttinge sind so original, wie bereits beschrieben. Die gekröpften Püttinge sind aber unterdimensioniert. Ich habe sie bei mir vor 20 Jahren gezogen und durch stärkere Wichard-Püttinge ersetzt. Die alten waren schief wie die Wurzel von Backenzähne und es sind auch Brüche bekannt. Die Püttinge müssen nahe des Rumpf im der dicken GFK-Doppelung Rumpf-Deck sitzten. Diese Konstruktion hält wie Stahl und bedarf keiner Verstärkung oder Optimierung! Also keine Sorge! Aber achte darauf, dass kein Pütting im Bereich des Sandwichdecks durchgebolzt wurden-dies kam mitunter vor. Dort hält der Pütting keiner Extrembelastung stand. Setze ihn dann näher an die Bordwand in den „fetten“ Bereich. Alles klar?
VG Mats, V50

Wolfi
Segelmacher
Segelmacher
Beiträge: 35
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 21:15
Wohnort: Heiligenhafen

Re: Püttinge auf Vindö 50

Beitrag von Wolfi » Samstag 26. Juli 2025, 23:46

Moin, ich hatte bei meiner V32 auch Bedenken bezüglich dieser etwas knappen Druckverteilung, besonders weil die Scheiben nicht immer satt auf dem dickeren Teil des Deckslaminats auflagen. Folgende Lösung habe ich für alle Püttinge und auch Relingsstützen gewählt: Bei der Yachtwerft Heiligenhafen fand ich Platten aus GFK, hoch verdichtet unter Druck laminiert, etwa 8 mm dick. Davon habe ich je ein 10 mal 10 cm Stück mit einem Klecks angedicktem Polyester untergelegt.
Klar, selbst in diesem Forum sind keine aus dem Deck herausgerissenen Püttinge beschrieben, also hält das so, wie ursprünglich gebaut. Aber wer da Bedenken hat, könnte diese Lösung ja bedenken, z. B. wenn die Durchbrüche mal wieder zu dichten sind..

Antworten