Holzart

Rumpf, Deck, Aufbau, Luken und Fenster Holz, Kunststoff, Metall

Moderator: Moderatoren

Antworten
Janna Sophia
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 10. November 2023, 09:50
Wohnort: Arnhem

Holzart

Beitrag von Janna Sophia » Donnerstag 17. Juli 2025, 22:01

Beste,
Das Holz an der Außenseite meiner 50 MS ist eindeutig Mahagoni. Innen sieht es völlig anders aus. Wie ist das möglich und um welche Holzart handelt es sich?

Viele Grüße, Elbert
IMG_9155.jpeg
Innenseite
IMG_9155.jpeg (24.69 KiB) 595 mal betrachtet

Janna Sophia
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 10. November 2023, 09:50
Wohnort: Arnhem

Re: Holzart

Beitrag von Janna Sophia » Donnerstag 17. Juli 2025, 22:02

IMG_9156.jpeg
IMG_9156.jpeg (88.34 KiB) 594 mal betrachtet

FalkeDortmund
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2021, 17:54
Wohnort: Werl NRW

Re: Holzart

Beitrag von FalkeDortmund » Sonntag 20. Juli 2025, 07:54

Das ist Teak, größtenteils furniert.

LG Thilo

Mats
G Punkt
G Punkt
Beiträge: 332
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:41

Re: Holzart

Beitrag von Mats » Freitag 25. Juli 2025, 22:57

Hi, innen ist auch alles Mahaghoni, natürlich meist kein Vollholz. Teakfurnier gibt es nur (zu dünn) auf den Bodenbrettern. Einige Sperrholzbretter, die nicht im Sichtbereich sind, wie die Bretter unter den Polstern, aber auch einige senkrechte Bankbretter sind undefinierbar. Wenn du sie aufarbeiten möchtest, dann nimm, wie auch beim Vollholz Interstain Beize vor dem ersten Lack. Dann passen die auch zum Rest.
VG Mats, V50

Jörch
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 1. Januar 2023, 18:01

Re: Holzart

Beitrag von Jörch » Montag 28. Juli 2025, 09:36

Also bei meiner Vindö 50SL ist der Aufbau außen scheinbar dunkles Mahagoni, wenn man in die Verlegenheit kommt, zu schleifen, wird es weißlich/gelblich hell - und bleibt es nach dem Lackieren auch.
Meine Vermutung: die haben damals Okumé (Gabun), eine sehr helle Mahagoniart genommen (Weil billiger) und es vor dem Lackieren gebeizt. Sehr ärgerlich - Ausbesserungsarbeiten sind so echt blöd. Alle sonstigen Holzboote, die ich bisher hatte, hatten Khaya oder Sapeli als Mahagonieart.
Habe gerade einen Beiz Test gemacht
Beiz-Test.jpg
Beiz-Test.jpg (108.34 KiB) 491 mal betrachtet
Benutzt habe ich 3 verschiedene Beizen: International Mahagoni, Epifanes Mahagoni, Epifanes Teak
Von Link nach Rechts
Int-M 1x, Epi-M 1x, Epi-T 1x, Int-M 2x, Epi-M 2x, Epi-T 2x, 50/50 Int-M &Epi-M 1x, 50/50 Int-M&Epi-T 1x, 50/50 Epi-M%Epi-T 1x
hope this helps

Janna Sophia
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 10. November 2023, 09:50
Wohnort: Arnhem

Re: Holzart

Beitrag von Janna Sophia » Montag 28. Juli 2025, 20:43

Hallo, ja, das vermute ich auch. Ich finde das Massivholz innen auch recht gelblich.
Für mich ist klar, dass auch viel Furnier verwendet wird.
Groet, Elbert

Antworten