Moin Moin
Wir haben in unserer Nautilus(Vindö 50 Ketch) immer etwasWasser in der Sumpfbilge.Der Wasserstand steigt,wenn wir mit etwas mehr Lage gesegelt sind.Ich vermute ursächlich die Ruderwellenabdichtung. Allerdings wurde die Teflonschnur in der Werft schon ausgetauscht.Was mich wundert ist,dass die Kontermutter am Kokerrohr aufsitzt.Sollte dort nicht die Teflonschnur gequetscht sein?
Eine weitere Undichtheit vermute ich am einlaminierten Kokerrohr.Gibt es dort Probleme,so dass sich die Rumpf/Kokerrohrverbindung mit den Jahren löst?
Liegt das Boot im Hafen tritt kein Wasser ein.
Gruss Thorsten
Ruderkoker
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Bordschütze
- Beiträge: 81
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 21:02
- Wohnort: Spremberg
Ruderkoker
Segeln ist Leben
Gruss Thorsten
Gruss Thorsten
Re: Ruderkoker
Moin Thorsten,
bei der 40er liegt das obere Ende des Kokers oberhalb der Wasserlinie. Wenn bei dir Wasser nur bei Fahrt eintritt sollte der Koker fest mit dem Rumpf verbunden sein und das Wasser tritt nur zwischen Welle und Rohr ein.
Was meinst du mit das die Kontermutter aufsitzt?
Wenn die obere Mutter so weit zu drehen ist das sie am Koker anstößt, dann lege doch einfach noch eine Lage Schnur ein.Die Kontermutter soll ja nur die „Druckmutter“ (obere Mutter) daran hindern sich zu lösen.
Adrian
bei der 40er liegt das obere Ende des Kokers oberhalb der Wasserlinie. Wenn bei dir Wasser nur bei Fahrt eintritt sollte der Koker fest mit dem Rumpf verbunden sein und das Wasser tritt nur zwischen Welle und Rohr ein.
Was meinst du mit das die Kontermutter aufsitzt?
Wenn die obere Mutter so weit zu drehen ist das sie am Koker anstößt, dann lege doch einfach noch eine Lage Schnur ein.Die Kontermutter soll ja nur die „Druckmutter“ (obere Mutter) daran hindern sich zu lösen.
Adrian
Re: Ruderkoker
Hallo in die Runde;
Bin bezüglich Ruderkoker der V 40 auf der Suche nach den Schlüsselgrößen für 'Druck'- und Kontermutter.
Hat die jemand im Kopf?
Danke und Gruß
Fred
Bin bezüglich Ruderkoker der V 40 auf der Suche nach den Schlüsselgrößen für 'Druck'- und Kontermutter.
Hat die jemand im Kopf?
Danke und Gruß
Fred